Männerchor
Porträt
Kirchenchor und Männerchor Seelisberg
1822 wurde in der Pfarrkirche eine Orgel eingebaut.
Den Kirchengesang besorgten Frauenstimmen zusammen mit dem Organisten. Als erster Organist ist Franz Josef Huber erwähnt, er war Kapellsigrist, Gemeindeschreiber, Schullehrer und Organist.
1866 erhielten fünf Sängerinnen je 5 Fr. Sängerlohn.
Seit dem Einbau der Orgel in unserer Pfarrkirche haben folgende Organisten ihr Können zur Verfügung gestellt:
1822 – 1839 | Franz Jos. Huber |
1840 – 1876 | Johann Aschwanden, Fällorganist |
1877 – 1879 | Jungfrau Josepha Truttmann von Bürglen |
1880 – 1883 | Sr. Emmerentia Good, Lehrerin |
1884 – 1892 | Sr. Luitgard Osterwald, Lehrerin |
1893 – 1897 | Johann Josef Truttmann, Waldegg Lehrer |
1898 – 1900 | Johann Graf, Lehrer |
1901 – 1902 | Zeno von Euw, Lehrer |
1903 – 1918 | Johann Josef Truttmann, Lehrer |
1919 – 1920 | Georg Schnyder, Lehrer und Mitbegründer des Männerchors |
1921 – 1930 | Xaver Camenzind, Lehrer |
1931 – 1939 | Josef Muheim, Lehrer |
1940 – 1947 | Alois Truttmann Waldegg |
1948 – 1954 | Karl Gisler, Lehrer |
1955 – 1956 | Oswald Jegge, Lehrer |
1957 – 1968 | Alois Truttmann, Waldegg |
1969 – 1996 | Josef Truttmann, Pöstli Volligen |
1996 – 2007 | Friedrich Ebert, pensionierter Lehrer |
1998 – 2007 | Josef Rychly als Aushilfsorganist |
1904 bis 1912 war Pfarrer Xaver Schnüriger in Seelisberg. Er betreute eine Gesangsgruppe mit Männer und Frauenstimmen, also einen Gemischtenchor ohne Vereinsstatuten. Die Formation hat bis Ende 1918 bestanden. Nach überlieferten Berichten gab es im Gemischtenchor Quereleien und Misstöne und zwar nicht beim Gesang sondern bei persönlichen Ansichten.
1919 gründete der damalige Organist und Lehrer Prof. Georg Schnyder am 27. April den heutigen Männerchor. Anlässlich der Firmung vom 29. Mai 1919 hat der neugegründete Männerchor den gesanglichen Teil des Gottesdienstes übernommen. Den eigentlichen Auftrag den Kirchengesang zu übernehmen wurde an der Versammlung vom 13. Januar 1921 unter dem Organisten Xaver Camenzind beschlossen. Die durch einen Nachtrag ergänzten Statuten wurden durch die Änderung von 1952 ersetzt, welche heute noch ihre Gültigkeit besitzen.
Leider sind 2007 der Organist und Aushilfsorganist gestorben und konnten bis heute noch nicht ersetzt werden. Somit ist unser Chor gezwungen, Messen und Lieder a cappela zu singen. Dies verlangt von allen Chormitgliedern totalen Einsatz.
Der heutige Männer- und Kirchenchor zählt noch 15 Aktivmitglieder die sich stimmlich wie folgt aufteilen:
-
- Chorleiter Otto Truttmann
- 1.Tenor 4 Stimmen
- 2.Tenor 4 Stimmen
- 1.Bass 3 Stimmen
- 2.Bass 4 Stimmen